EijH Publikationen
- Rundbrief
- Verteilschriften
- Spruchkarten
- Spruchhefte
- Kinderhefte
- Verteilkalender
- Bibelkurse
- Evangelistische Bücher
- Bestellung
Unser Team
Unser Team besteht aus Vorstand, Mitgliedern und Mitarbeitern. Fast das gesamte Team arbeitet ehrenamtlich. Wir heben keine Mitgliedsbeiträge ein, unsere Kosten decken wir ausschließlich durch freiwillige Spenden.
Den Mitarbeitern von EijH ist es ein spezielles Anliegen, Menschen und Gemeinden zu dienen. Viele Gemeindemitglieder reagieren nicht auf Einladungen ihrer Kirchengemeinde, bei denen sie mit dem Evangelium in Berührung kommen könnten. Mit unseren Angeboten möchten wir uns auf den Weg zu ihnen machen.
EijH Vorstand
- Vorsitzender:
Mag. Friedrich Rößler - Stellvertretende Vorsitzende:
Silvia Höllermann - Schatzmeister:
Klaus Drack - Stellvertretende Schatzmeisterin:
Katja Zehetner
- Schriftführer:
Gerti Holzer
EijH Mitarbeiter
- Klaus Drack
(ea. Geschäftsleiter) - Gerti Holzer
(ea. Organisationsleiterin) - Roman Lugmayr
- Daniela Kendel
(Büroangestellte) - Katja Zehetner
- Helga Pichlmann

Pfarrer Lic. Joachim Hasenfuß, Thening
"Am 17.10.1951 in Karlsruhe/BRD geboren, wuchs ich in einer von dem Erweckungsprediger Alois Henhöfer geprägten Kirchengemeinde auf. Meine geistliche Heimat ist der CVJM. Auf einer seiner Freizeiten bei Pastor Heinrich Kemner in Krelingen habe ich mich mit 13 Jahren für Jesus Christus entschieden. In der Folge habe ich sehr intensiv im Kindergottesdienst und in der CVJM-Jungschar mitgearbeitet. Nach meinem Abitur (Matura) und dem Militärersatzdienst habe ich 10 Semester an der STH (früher FETA) in Basel Theologie studiert. Nach 2 Jahren pfarrgemeindlicher Tätigkeit in der Schweiz bin ich nun seit 1980 in Marchtrenk und seit 2009 in Thening als Pfarrer dabei, die frohe Botschaft von Jesus Christus zu verkündigen. Jetzt allerdings nicht mehr allein. Seit 1978 steht mir meine Frau Evelyn zur Seite. Unsere drei Kinder Benjamin (1979), Daniel (1982) und Eliane (1984) vervollständigen unsere Familie. Evangelisation und Gebet sehe ich als zwei Hauptpunkte jeder guten Gemeindearbeit. Darum habe ich Fritz Meier gerne zugesagt, als er mich vor mehr als zwanzig Jahren bat, bei EijH mitzuarbeiten."

Pfarrer Mag. Martin Eickhoff
Geboren 1961 in Berlin, verheiratet mit Margot, 3 Kinder.
In Hermannsburg, Göttingen, Tübingen und Wien habe ich evangelische Theologie studiert (Magister 1987), 2 Jahre Vikariat in Österreich,
1 Studienjahr in den USA zum Thema Mitarbeiterschulung und missionarischer Gemeindeaufbau. Nach Zusatzausbildungen fast 10 Jahre in der Wirtschaft
(Öffentlichkeitsarbeit und Werbung) tätig, Referent für Öffentlichkeitsarbeit beim ERF, 1 Jahr Pfarramtskandidat, danach evangelischer Pfarrer in
Steyr auf einer halben Pfarrstelle. Die zweite Hälfte teilten sich die Gemeinde Steyr und EijH. Seit Oktober 2005: ganze Pfarrstelle in Gmunden,
daher hat er seine Agenden als theologischer Leiter bei EijH folgendem Leitungsteam übergeben:
Dfw (FH) Werner Ludwig
Ing. Klaus Drack und
Gerti Holzer

Ing. Klaus Drack, Geschäftsführer, Scharnstein
"Geboren am 7.9.1947, verheiratet mit Marianne, 5 Kinder (Judith, Iris, Petra, Moritz, Hanna), schulische Ausbildung: HTL-Maschinenbau und HAK, ab Juli
1968 kaufm.-techn. Angestellter, seit 1981 Geschäftsführer, Hobbys: Joggen, Schifahren, Lesen, Musizieren, Singen, Probleme lösen...
Mit dem Gebet: "Müde bin ich geh' zur Ruh, ..." hat unsere Mutter mit uns den Tag abgeschlossen. Neben einem sehr lebendigen Religionsunterricht ist auch
die Konfirmation nicht spurlos an mir vorübergegangen. Ich habe begonnen, für einige Zeit in der Bibel zu lesen, habe aber wenig verstanden. Später Hausbau,
Heirat, 1. Kind, 2. Kind - Oskar liegt nach 9 Monaten tot im Bett; die Frage: "Warum er und nicht ich?" hat mich lange beschäftigt, und die Aufmerksamkeit
wieder mehr Richtung zum HERRN über Leben und Tod gelenkt. Die Suche nach Wahrheit in meiner Funktion als damaliger Kommunalpolitiker, in der ich bei
Abstimmungen des öfteren das Zünglein an der Waage war, hat mich nicht mehr losgelassen. Aus Rundbriefen eines Arztes über seinen Missionseinsatz in Afrika habe
ich erstmals bewusst von einer persönlichen Gottesbeziehung gehört.
1983 gab es einen EijH-Aktivurlaub in Scharnstein. Dabei wurde auch zu evangelistischen
Filmabenden eingeladen. Die fröhlichen Lieder und lebendigen Zeugnisse haben große Sehnsucht nach solchen Erfahrungen aufkommen lassen. Nach dem 2. Abend mit
dem Film "Joni" habe ich Jesus gebeten, HERR in meinem Leben zu werden und zu bleiben. Ich habe wieder begonnen in der Bibel zu lesen und dort die Wahrheit
gefunden, nach der ich lange gesucht hatte. Hauskreis, Evangeliumsrundfunk, Schloss Klaus, Scharnsteiner Bibelkreis, Lektorenrüstzeiten und Gebetserhörungen
haben mich im Glauben wachsen lassen. Seit 23. Nov. 1985 bin ich Mitglied bei EijH, vorerst als Rechnungsprüfer und ab 25. Mai 1991 Vorstandsmitglied
(Schatzmeister). Der Weg mit Jesus ist und bleibt spannend und ist geprägt von Hilfe, wo ich selbst nicht weiterkomme, von Barmherzigkeit und Vergebung, wo
ich mich in Schuld verstrickt habe und von Geborgenheit, wo mich Angst und Alleinsein heimsuchen wollen. Je größer mein Vertrauen zu IHM, umso tiefer die
Beziehung."

Elfriede Kerschbaumer, Buchhalterin i.R., Linz
"Seit 1981 verheiratet, von Beruf war ich Buchhalterin in einem Baumarkt. Mein geistliches Zuhause ist die Volksmission Linz. Meine Beziehung zu EijH - 23 Jahre bin ich schon mit dem Werk EijH und der Familie Meier verbunden. Von 1978 -1989 war ich bei EijH in der Buchhaltung tätig. 1989 zog EijH nach Regau. Leider konnte ich nicht mehr mit, da der Weg von Linz nach Regau täglich doch zu weit gewesen wäre. Der Abschied fiel mir damals sehr schwer. Es war eine schöne und gesegnete Zeit bei EijH. 1989 wurde ich als Mitglied aufgenommen. 2003 wurde ich in den Vorstand gewählt. Es freut mich, dass ich die Anliegen von EijH mittragen darf."

Werner Ludwig, Dipl. FinW (FH)
Mein Name ist Werner Ludwig. Geboren 1961 in Stuttgart, bin ich in einer Familie aufgewachsen, in der Glaube eine wichtige Rolle gespielt hat: der Besuch
von Gottesdienst, Kinderstunde und Jungschar war selbstverständlich. Als Jugendlicher hab ich mir dann die Frage gestellt: "Mach ich das alles mit, weil meine
Eltern mich so geprägt haben? Oder bin ich selbst überzeugt davon?" Meine Antwort: wenn's Gott nicht gibt, wenn mit dem Tod alles aus wäre, dann hätte das
Leben sehr wenig Sinn. Deshalb hab ich begonnen, mit ihm zu leben. Und Stück für Stück kapiert, dass er wirklich da ist und eingreift und handelt und redet
(siehe http://www.gottsagt.com). Damals als Jugendleiter und dann als
Presbyter im evangelischen Pfarrgemeinderat hab ich gemerkt: "Ich muss besser über Gott und seinen Willen Bescheid wissen." Deshalb der Entschluss, meinen Beruf
als Finanzbeamter aufzugeben und eine theologische Ausbildung zu absolvieren.
1990/91: Leiter der Einsatzorganisation bei EijH. Danach hab ich mehr als 10 Jahre als Ältester und Pastor in einer christlichen Gemeinde gearbeitet.
Inzwischen bin ich nicht mehr im Hauptberuf für Gemeinde und Seelsorge zuständig, sondern wieder zum Bereich Finanzen zurückgekehrt
(siehe: www.finanzen-ludwig.at)
Ich bin verheiratet mit Andrea und wir haben in einem Zeitraum von 21 Jahren 7 Kinder bekommen.

Silvia Höllermann, Schulassistentin, Ottnang
"EijH war mir seit meiner Jugend ein Begriff, damals bestellte ich einen Bibelfernkurs. Doch erst seit meine Freundin, Gerti Holzer, dort arbeitet, habe
ich näheren Kontakt. Dass Menschen von Jesus Christus erfahren, war und ist mir ein großes Anliegen.
Meine geistliche Heimat habe ich in Vöcklabruck, wo ich beim Projekt "Offene Gemeinde" mitarbeite, wie z.B. beim Frauenfrühstück oder beim Sonntagstreff.
Ich stamme aus einer Familie, der der Glaube an einen lebendigen Gott wichtig war. Auf der Konfirmandenfreizeit erneuerte ich, was ich schon als Kind
geglaubt habe. Sehr dankbar bin ich auch, dass meine drei Söhne ebenfalls ihren Weg mit Jesus Christus gehen."
Warenkorb
Noch keine Publikationen im Warenkorb.